Für die damals in Hollywood völlig unbekannte Audrey Hepburn war dies ihre erste Hauptrolle in einem amerikanischen Film. Ihre Darstellung der Prinzessin Ann, die zwischen königlicher Pflicht und persönlicher Freiheit gefangen ist, war eine Sensation. Für diese allererste Hauptrolle gewann sie auf Anhieb den Oscar als Beste Hauptdarstellerin.
Regisseur William Wyler traf eine für die damalige Zeit revolutionäre Entscheidung: Er drehte den gesamten Film an Originalschauplätzen in Rom und nicht in den Studios von Hollywood. Die berühmte Vespa-Fahrt durch den römischen Verkehr, der Besuch am „Mund der Wahrheit“ (Bocca della Verità), das Eisessen auf der Spanischen Treppe, all diese Szenen prägen bis heute die touristische Wahrnehmung Roms.
Das Ende des Films ist legendär und einer der Hauptgründe für seine nachhaltige Wirkung. Im Gegensatz zu fast allen anderen romantischen Komödien seiner Zeit gibt es hier kein klassisches „Happy End“. Prinzessin Ann entscheidet sich für ihre Pflicht und kehrt in ihr royales Leben zurück. Sie und der Reporter Joe Bradley (Gregory Peck) werden kein Paar.
Die letzte Szene, die Pressekonferenz, ist unvergesslich. Ohne ein Wort zu viel zu sagen, verstehen die beiden, dass ihre Zeit vorbei ist. Er verzichtet auf seine Exklusiv-Story, um sie zu schützen. Dieses realistische, melancholische und erwachsene Ende war für eine Hollywood-Romanze absolut ungewöhnlich und verleiht dem Film eine tiefe Emotionalität.
Das Drehbuch gewann ebenfalls einen Oscar. Der eigentliche Autor des Drehbuchs war Dalton Trumbo, der wegen angeblicher kommunistischer Verbindungen auf der „Schwarzen Liste“ stand und nicht unter seinem Namen arbeiten durfte. Sein Freund Ian McLellan Hunter lieh ihm seinen Namen für das offizielle Auftreten. Trumbo wurde erst Jahrzehnte später, lange nach seinem Tod, offiziell als Autor anerkannt und sein Oscar wurde ihm posthum zuerkannt.
Gregory Peck war bereits ein großer Star. Er erkannte ihre außergewöhnliche Leistung während der Dreharbeiten und sagte voraus, dass sie den Oscar gewinnen würde.