Massenmörder von London, der (Vincent Price)

Originaltitel: Tower of London
Darsteller: Vincent Price, Michael Pate, Joan Freeman
Regie: Roger Corman
USA 1962 / D 1964

Kategorie: Schlagwörter: , Marke:

„Der Massenmörder von London“ ist keine Komödie, sondern ein düsterer Historien-Horrorfilm. Er erzählt die Geschichte von Richard, Herzog von Gloucester (gespielt von Vincent Price), der systematisch alle Thronfolger ermordet, um selbst König von England zu werden. Die Handlung ist lose an William Shakespeares Tragödie „Richard III.“ angelehnt und kombiniert historische Ereignisse mit klassischen Elementen des Gothic-Horrors.

Vincent Price in einer seiner bösartigsten Rollen

Im Gegensatz zu der theatralischen und fast liebenswerten Rolle in „Theater des Grauens“ ist seine Darstellung hier von reiner Bosheit und machthungriger Paranoia geprägt. Price spielt Richard als einen körperlich deformierten (mit einem Buckel) und psychologisch gequälten Mann, der von den Geistern seiner Opfer heimgesucht wird. Es ist eine seiner ernsthaftesten und unheimlichsten Darbietungen, frei von dem oft augenzwinkernden Humor, für den er bekannt war.

Obwohl der Film oft mit Cormans berühmtem Edgar-Allan-Poe-Zyklus (ebenfalls mit Vincent Price) in Verbindung gebracht wird, gehört er technisch nicht dazu. Er wurde von Corman im selben Stil inszeniert, aber für einen anderen Produzenten. Man erkennt jedoch Cormans Handschrift: die klaustrophobische Atmosphäre, die Betonung auf psychologischem Schrecken statt auf expliziter Gewalt und die Fähigkeit, mit geringem Budget maximale Wirkung zu erzielen.

Während die Poe-Filme von Corman für ihre leuchtenden, fast psychedelischen Farben bekannt waren, wurde „Der Massenmörder von London“ bewusst in Schwarz-Weiß gedreht. Diese Entscheidung verstärkt die düstere, schattenhafte Gothic-Atmosphäre des Tower of London und hebt den Film stilistisch von den anderen Corman-Price-Kollaborationen ab.

Ein klassischer Trick von Roger Corman, um Kosten zu sparen: Für die großen Schlachtenszenen verwendete er Archivmaterial aus einem älteren Film, nämlich aus dem aufwendiger produzierten „Der Henker von London“ (Original ebenfalls „Tower of London“) von 1939, in dem Basil Rathbone die Rolle des Richard III. und Boris Karloff die des Henkers spielten.

Nach oben scrollen