Geisterkomödie (Margaret Rutherford)

Originaltitel: Blithe Spirit
Darsteller: Rex Harrison, Constance Cummings, Margaret Rutherford
Regie: David Lean
GB 1945 / It 1945 / D 1946

Kategorien: , Schlagwort:

Diese erste und berühmteste Verfilmung von Noël Cowards brillanter Bühnenvorlage gilt als Meisterwerk des britischen Kinos. Ihr besonderer Charakter ergibt sich aus einer perfekten Mischung aus geistreichem Dialog, technischer Innovation und einer unvergesslichen Besetzung.

Der Film lebt von den messerscharfen, zynischen und eleganten Dialogen der Theatervorlage. Der verbale Schlagabtausch zwischen dem Schriftsteller Charles Condomine und seinen beiden Ehefrauen (der lebenden und der verstorbenen) ist der Kern des Films – eine intellektuelle und hochgradig amüsante Komödie.

Die vielleicht größte Stärke des Films ist Margaret Rutherfords Darstellung des exzentrischen Mediums Madame Arcati. Sie spielt die Rolle nicht als Betrügerin, sondern als eine überzeugte, energische und liebenswert-schrullige Enthusiastin, die mit ihrem Fahrrad durch die englische Landschaft radelt. Ihre Darstellung wurde stilprägend und gilt bis heute als unerreicht.

Obwohl der Regisseur David Lean später für monumentale Epen wie Lawrence von Arabien und Doktor Schiwago berühmt wurde, zeigt er schon hier sein Talent für eine perfekt getaktete Komödie. Sein Gespür für Rhythmus und Inszenierung sorgt dafür, dass der Film auch nach Jahrzehnten nichts von seinem Charme verloren hat.

Für die damalige Zeit waren die visuellen Effekte revolutionär. Die geisterhafte Erscheinung der ersten Ehefrau, Elvira, wurde durch eine spezielle Technicolor-Beleuchtung erzeugt, die ihr einen unheimlichen, grünlichen Schimmer verlieh. Diese Technik, die sie leicht durchsichtig machte, war so überzeugend, dass der Film einen Oscar für die besten Spezialeffekte gewann.

Nach oben scrollen