Der Film „Indianapolis“ aus dem Jahr 1969, der im Original treffender „Winning“ heißt, ist weit mehr als nur ein Rennfahrerdrama. Er ist ein Wendepunkt im Leben seines Hauptdarstellers Paul Newman. Er löste Paul Newmans lebenslange und leidenschaftliche Rennsportkarriere aus. Zur Vorbereitung auf seine Rolle als ehrgeiziger Fahrer Frank Capua absolvierte der damals 43-jährige Newman zusammen mit seinem Filmrivalen Robert Wagner einen Kurs an der renommierten Bob Bondurant School of High-Performance Driving. Paul Newman entdeckte sein Naturtalent und eine Leidenschaft, die ihn bis ins hohe Alter nicht mehr loslassen sollte.
Fasziniert von der Geschwindigkeit und der Herausforderung verzichtete Paul Newman darauf, für die Rennszenen ein Stunt-Double einzusetzen. Die Versicherungssumme für den Star war astronomisch hoch, Berichten zufolge belief sie sich auf 3 Millionen US-Dollar, was für die damalige Zeit eine gewaltige Summe war.
Um ein Höchstmaß an Realismus zu erreichen, nutzte Regisseur James Goldstone umfangreiches Originalmaterial vom legendären Indianapolis 500. Ein Großteil der im Film gezeigten Renn-Action stammt direkt vom Rennen aus dem Jahr 1968. Eine spektakuläre Startkollision wurde sogar aus Aufnahmen des Rennens von 1966 integriert. Zusätzlich zu den Archivaufnahmen treten im Film zahlreiche echte Rennfahrer-Legenden der damaligen Zeit in Cameo-Auftritten oder als sie selbst auf und verleihen dem Film zusätzliche Authentizität. Zu ihnen gehören unter anderem:
Bobby Unser: Einer der erfolgreichsten Fahrer in der Geschichte des Indy 500.
Dan Gurney: Ein legendärer Fahrer und Konstrukteur.
Roger McCluskey: Ein bekannter und respektierter USAC-Champion.
Tony Hulman: Der damalige Besitzer des Indianapolis Motor Speedway.
Nur wenige Jahre später, 1972, bestritt Paul Newman sein erstes offizielles Rennen. Es folgten zahlreiche Meisterschaftstitel und 1979 sogar ein beeindruckender zweiter Platz beim weltberühmten 24-Stunden-Rennen von Le Mans. All dies hatte seinen Ursprung in der Vorbereitung auf den Film Indianapolis.