Seinen Anfang nahm „Irma La Douce“ als französisches Musical in zwei Akten. Die Uraufführung fand am 10. November 1956 im Théâtre Gramont in Paris statt und wurde schnell zu einem großen Erfolg.
1963 brachte der Billy Wilder die Geschichte auf die Kinoleinwand. Er hatte bereits erfolgreich mit den Hauptdarstellern Jack Lemmon und Shirley MacLaine in „Das Appartement“ (1960) zusammengearbeitet und besetzte sie erneut in den Hauptrollen als Nestor und Irma.
Billy Wilder entschied sich, aus dem Stoff kein Filmmusical zu machen. Obwohl er die Musik von Marguerite Monnot als instrumentalen Soundtrack beibehielt, was André Previn einen Oscar für die beste Musikadaption einbrachte, verzichtete er auf die Gesangsnummern der Bühnenvorlage. Er war der Meinung, die Geschichte sei stark genug, um auch ohne Gesang zu überzeugen, und konzentrierte sich stattdessen auf seine Paradedisziplin: spritzige Dialoge und eine meisterhafte komödiantische Inszenierung.
Die Handlung des Films folgt im Großen und Ganzen der des Musicals. Der frischgebackene und übereifrige Polizist Nestor Patou wird in das Pariser Rotlichtviertel versetzt. Nach einer ungeschickten Razzia verliert er seinen Job, wird durch eine Reihe von Missgeschicken zu Irmas Zuhälter und verliebt sich in sie. Seine Eifersucht auf ihre Kunden führt zur Erfindung des exzentrischen Lord X.
An der Seite von Lemmon und MacLaine brillierte Lou Jacobi in der Rolle des „Moustache“, des philosophierenden Barbesitzers und Erzählers der Geschichte, der im Laufe des Films erstaunlich viele Talente offenbart.
Obwohl die Handlung im Pariser Viertel Les Halles spielt, wurde fast alles in den MGM-Studios in Hollywood gedreht. Wilder ließ riesige, detailverliebte Sets bauen, die das damalige Paris nachbildeten.
Diese Kulissen waren so beeindruckend, dass sie in den 1960ern in mehreren Filmen wiederverwendet wurden.
Der Film „Das Mädchen Irma La Douce“ wurde zu einem riesigen kommerziellen Erfolg und festigte den Status von Shirley MacLaine und Jack Lemmon als eines der beliebtesten Leinwandpaare Hollywoods.