Der Film „Ivanhoe – Der schwarze Ritter“ (Originaltitel: Ivanhoe) aus dem Jahr 1952 ist ein Klassiker und gilt als einer der besten und einflussreichsten Ritterfilme, die je gedreht wurden. Seine Besonderheit liegt in der perfekten Mischung aus opulenter Ausstattung, einer packenden Geschichte und für seine Zeit überraschend tiefgründigen Themen. Der Film war so erfolgreich, dass das Studio MGM mit demselben Hauptdarsteller, Robert Taylor, eine inoffizielle „Trilogie“ von Ritter-Epen produzierte, zu der noch Die Ritter der Tafelrunde (1953) und Die Abenteuer des Quentin Durward (1955) gehören. „Ivanhoe“ legte die Messlatte für alle nachfolgenden Abenteuerfilme dieser Art.
Als eine der größten MGM-Produktionen seiner Zeit wurde an nichts gespart, um das mittelalterliche England zum Leben zu erwecken. Anstatt nur im Studio zu drehen, wurde der Film an echten englischen Burgen und Schauplätzen gedreht, was ihm eine für damalige Verhältnisse enorme Authentizität verleiht. Die Farben des Technicolor-Verfahrens lassen die detailreichen Kostüme, die Wappen der Ritter und die glänzenden Rüstungen prachtvoll erstrahlen. Der Film ist ein visueller Genuss.
Das große Turnier von Ashby-de-la-Zouche, bei dem Ivanhoe unerkannt als „schwarzer Ritter“ antritt, ist eine der aufwendigsten und spannendsten Turnier-Sequenzen der Filmgeschichte.
Obwohl der Film ein Abenteuer-Epos ist, behält er eine zentrale Botschaft aus der Romanvorlage von Sir Walter Scott bei: das Thema religiöser Toleranz. Die jüdische Heilerin Rebecca (gespielt von einer sehr jungen Elizabeth Taylor) wird mit enormer Würde, Intelligenz und Sympathie dargestellt. Der Film thematisiert offen die Vorurteile und die Verfolgung, denen Rebecca ausgesetzt ist, was in ihrem Prozess wegen angeblicher Hexerei gipfelt. Für einen Mainstream-Hollywood-Film von 1952 war diese positive und komplexe Darstellung einer jüdischen Figur ein starkes und mutiges Statement.
Der Film hat eine perfekte Starbesetzung. Robert Taylor spielt überzeugend den edlen und heldenhaften sächsischen Ritter Ivanhoe.
Bei den weiblichen Hauptrollen überzeugen Elizabeth Taylor als die leidenschaftliche, exotische Rebecca und Joan Fontaine als die kühle, blonde Lady Rowena. George Sanders glänzt als der zynische und gerissene normannische Bösewicht Brian de Bois-Guilbert.