Der Film „Der rosarote Panther“ aus dem Jahr 1963 ist ein absoluter Klassiker, und es gibt eine ganze Reihe von Dingen, die ihn so besonders und unvergesslich machen. Claudia Cardinale spielt die exotische Prinzessin Dala, die Besitzerin des wertvollen Diamanten.
- Stilikone: Sie verkörpert den glamourösen Jet-Set-Lebensstil der frühen 60er Jahre. Ihre Garderobe im Film wurde zum Teil von Yves Saint Laurent entworfen und machte sie zu einer Modeikone.
- Internationales Flair: Der Film spielt an mondänen Orten wie dem Skiort Cortina d’Ampezzo und Rom. Claudia Cardinale, als italienischer Superstar, unterstreicht dieses internationale Flair und die luxuriöse, unbeschwerte Atmosphäre perfekt.
Obwohl der britische Star David Niven die Hauptrolle des Meisterdiebs Sir Charles Lytton spielte, stahl Peter Sellers als der tollpatschige Inspektor Jacques Clouseau allen die Show. Ursprünglich war Clouseau nur eine Nebenfigur, aber Sellers‘ geniale, improvisierte Darstellung eines arroganten, aber völlig inkompetenten Polizisten war so urkomisch, dass er zum heimlichen Star des Films wurde und das Zentrum aller zukünftigen Fortsetzungen bildete.
Einzigartig und legendär ist der animierte Vorspann. Der eigentliche „Rosarote Panther“ ist im Film ein riesiger Diamant, der einen Makel in Form eines springenden Panthers hat. Für den Vorspann schufen die Trickfilmzeichner Friz Freleng und David DePatie eine coole, stumme Zeichentrickfigur des Panthers. Diese Figur wurde, begleitet von der berühmten Musik, so populär, dass sie ihre eigene, extrem erfolgreiche Zeichentrickserie bekam und zu einem weltweiten Phänomen wurde – für viele sogar bekannter als die Filme selbst.
Das jazzige, coole und sofort wiedererkennbare Titelthema von Henry Mancini ist eine der berühmtesten Filmmelodien aller Zeiten. Es fängt die elegante und gleichzeitig diebische Atmosphäre des Films perfekt ein und trug maßgeblich zu seinem Kultstatus bei.
Im Gegensatz zu den späteren Filmen, die sich fast ausschließlich auf Clouseaus Slapstick-Einlagen konzentrierten, ist der erste Film eine sehr elegante und raffiniert erzählte Krimikomödie (Heist-Movie, vom englischen Wort heist für Raubüberfall). Im Mittelpunkt steht das Katz-und-Maus-Spiel zwischen dem Meisterdieb „Das Phantom“ (David Niven) und dem Inspektor, was dem Film eine zusätzliche Ebene von Spannung und Charme verleiht.