Schönheit und das Ungeheuer, die

Originaltitel: Beauty and the Beast
Darsteller: Joyce Taylor, Mark Damon, Eduard Franz
Regie: Edward L. Cahn
USA 1962 / D 1962

Kategorien: , Schlagwort: Marke:

Der Film ist eine amerikanische Produktion von United Artists unter der Regie von Edward L. Cahn. Der Originaltitel lautet schlicht „Beauty and the Beast“. Es war einer der Versuche, den klassischen Stoff in Farbe und mit dem typischen Hollywood-Stil der frühen 60er Jahre auf die Leinwand zu bringen.

Eine Besonderheit dieser Verfilmung ist die Art des Fluchs. Prinz Alistair, gespielt von Mark Damon, verwandelt sich nicht dauerhaft in ein Ungeheuer. Stattdessen ist er tagsüber ein normaler Prinz und nimmt nur nachts die Gestalt des Biestes an. Dies weicht von den meisten anderen Versionen der Geschichte ab, in denen die Verwandlung permanent ist.

Im Gegensatz zu den eher animalischen oder fantastischen Darstellungen in anderen Filmen, erinnert das Make-up des Ungeheuers hier eher an eine Art Werwolf oder eine wolfsähnliche Kreatur. Die Verwandlungseffekte wurden durch schrittweises Auftragen von Make-up und Stop-Motion-ähnliche Kameratricks realisiert, was typisch für B-Movies dieser Ära war.

Die weibliche Hauptrolle der Prinzessin Althea wurde von der Schauspielerin Joyce Taylor verkörpert. Sie war in den späten 50er und frühen 60er Jahren in einer Reihe von Genrefilmen zu sehen, aber diese Rolle gehört zu ihren bekanntesten.

Obwohl der Film in Technicolor gedreht wurde und über aufwendige Kostüme und Kulissen verfügte, die an ein klassisches Märchen erinnern, wurde er mit einem relativ bescheidenen Budget produziert. Regisseur Edward L. Cahn war bekannt dafür, schnell und kostengünstig zu arbeiten und war vor allem für seine zahlreichen B-Movies im Krimi- und Horror-Genre bekannt.

Nach oben scrollen